Die Umweltdetektive der 1b unterwegs
Als Umweltdetektive waren wir am 19. Juli in Sachen Klimaschutz in und um die Schule unterwegs. Wir haben gemeinsam mit Herrn Dr. Kinzler (Grünes Klassenzimmer) durch verschiedene Messungen die Ursachen der Klimaerwärmung ermittelt. Auf einer kleinen Exkursion haben wir die wichtige Rolle der Wälder und des Wassers erkundet und lernten die besondere Bedeutung der Brenz und deren Bewohnern näher kennen.
Vielen Dank für den schönen Kurs Herr Kinzler! Wir freuen uns auf den zweiten Teil im September! Frau Wild und die 1b :)
Matheunterricht in der 3a
Die Klasse 3a hat im Matheunterricht geometrische Körper praktisch kennengelernt.
Die Kinder bauten Katen-, Flächen- und Vollmodelle aus verschiedenen Materialien. So macht Mathe richtig Spaß :)
Gewässertour durch den Brenzpark
Die Klasse 4a erlebte gestern, Dienstag 6. Juli 2021, einen Schultag der besonderen Art. Der Lernort war der Brenzpark. Dr. Kienzler präsentierte exemplarisch anhand von Präparaten die Tiere der Brenz. Ein großer Schwan und die verschiedenen Fische der Brenz , sowie das Skelett eines Biberkopfes wurden näher angeschaut. Die Kinder stellten viele Fragen, brachten aber auch ihre Kenntnisse über Amphibien und andere Tiere mit ein. Danach durften die Kinder selber mit dem Kescher Tiere suchen. Die gefundenen Tiere wurden im Seerosenteich gesammelt und unter die Lupe genommen. An einer neuen Wasserstelle fanden die Kinder einen Hecht. Das war eine Sensation, da noch nie ein Hecht in den Kecher eines Schulkindes ging. Für einen Augenblick blieb er in der Wanne, dann aber befreite er sich selber und schwamm in die Freiheit. Nachdem die Kinder ein Biberfell und die Zähne eines Bibers erfühlt hatten, durften sie den Biberbau beobachten, der sehr unaufgeräumt aussah. Aber die Natur braucht unaufgeräumte Plätze, nicht wie das Kinderzimmer, das selstverständlich immer aufgeräumt ist. Nach der gelungenen Entdeckungstour suchten die Kinder einen schattigen Platz zum Essen aus. Danach spielten sie vergnügt und probierten alle Geräte aus. Es war ein sonniger Tag mit viel Spiel und Spaß. Lernen mit allen Sinnen kam dabei auch nicht zu kurz.
Schulöffnung zum 7.6.2021
Die Schule darf wieder öffnen und wir beginnen am Montag, 7. Juni 2021, mit dem Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen. Alle Kinder haben demnach wieder Unterricht in der Schule. Der Unterricht findet, soweit möglich, nach dem für die Klasse geltenden Stundenplan statt. Sportunterricht ist bei entsprechendem Wetter nur im Freien gestattet. Schwimmunterricht ist weiterhin nicht erlaubt.
Maskenpflicht und alle weiteren Hygieneregeln haben weiterhin Bestand.
Die Präsenzpflicht ist bis auf Weiteres ausgesetzt. Sollte Ihr Kind nicht am Unterricht in der Schule teilnehmen, so melden Sie uns dies bitte schriftlich. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Für die bereits angemeldeten Kinder der Notbetreuung besteht weiterhin die Möglichkeit der Betreuung über den stundenplanmäigen Unterricht hinaus. Aufgrund der weiter geltenden Kontaktbeschränkungen ist eine Öffnung des Betreuungsangebotes für alle Kinder nicht möglich. Ein entsprechendes Antragsformular zur benötigten Betreuung steht zum Download hier.
Ohne vorherigen Antrag und dessen Genehmigung durch die Schulleitung ist eine Notbetreuung (nachmittags) nicht möglich.
Seit dem 19. April gilt für Schüler*innen, sowie Lehrkräfte und anderes Schulpersonal in Baden-Württemberg eine Testpflicht, um am Unterricht in der Schule teilzunehmen. Die Tests werden zweimal pro Woche an der Schule durchgeführt und von schulischem Personal angeleitet und beaufsichtigt. Näheres, auch zum Ablauf des Selbsttests, finden Sie auf dem hier verlinkten Informationsblatt.
Eltern müssen eine Erklärung zum Selbsttest ausfüllen. Die Seiten 7 und 8 müssen ausgefüllt und unterschrieben mitgebracht werden bzw. vorab der Schule zugesandt werden. Sollte der Schule die Erklärung am Montag, 07.06.2021, nicht vorliegen, können die Kinder nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und werden umgehend nach Hause geschickt.
Elternerklärung zum Selbsttest Download
- Elternerklärung auf englisch Download
- Elternerklärung auf türkisch Download
- Elternerklärung auf arabisch Download
Weitere Informationen zur Teststrategie des Landes erfahren Sie hier.
Einsetzung Konrektorin
Wir freuen uns sehr darüber, dass Frau Pelger mit sofortiger Wirkung, das Amt der Konrektorin an unserer Schule übernimmt. Die offizielle Einsetzung fand am 25.03.2021 im kleinsten Kreis, durch Herrn Schulrat Christof Straub, statt.
Wir wünschen Frau Pelger viel Erfolg und Freude bei ihren neuen Aufgaben.